Darum geht es:
Menschen mit sichtbaren Behinderungen machen häufig die Erfahrung, dass sie als „Behinderte“ angesehen werden. Sie werden auf einen Teil ihrer Persönlichkeit reduziert. Ob gewollt oder nicht. Der Rest ihrer Persönlichkeit wird oft ausgeblendet. Viele ihrer Eigenschaften, Fähigkeiten und Ressourcen werden nicht wahrgenommen oder ihnen sogar abgesprochen.
Hingegen machen Menschen mit nicht-sichtbaren Behinderungen oft folgende Erfahrungen: Ihre Behinderungen werden abgetan, nicht ernst genommen und angezweifelt. Außerdem entsteht der Druck, die Behinderungen so gut wie möglich zu verheimlichen, um so der „Norm“ zu entsprechen. Diese Barrieren in den Köpfen von Menschen tragen dazu bei, dass Menschen mit Behinderungen Ablehnung, Ausgrenzung und Diskriminierung erleben.
Mit unserer Ausstellung möchten wir dazu beitragen, Barrieren in den Köpfen von Menschen abzubauen. Es erwarten Sie ausdrucksstarke Fotografien von Anna Spindelndreier. Begleitet werden sie von kurzweiligen Texten, die auf ausführlichen Gesprächen mit den 31 Persönlichkeiten basieren.
Wir wollen zeigen: Menschen sind mehr, als man sieht!
Das „X“ in unserem Logo steht dafür, dass wir auf vielschichtige Diskriminierungserfahrungen aufmerksam machen wollen, denn auch weitere Persönlichkeitsmerkmale wie z.B. Geschlecht und Alter wirken hier mit.
Eröffnungs-Ausstellung vom 11. Juni bis 25. August 2023 in Berlin
Die Ausstellung wurde zum ersten Mal vom 11. Juni bis 25. August in Berlin gezeigt. Sie war Teil des Kulturprogramms der Special Olympics World Games Berlin 2023. Sie war barrierefrei und kostenfrei zugänglich.
Barrierefreiheit: Die Texte sind in einfach verständlicher Sprache verfasst. Es gibt Audiodeskriptionen in deutscher, englischer und russischer Sprache. Hierfür können Sie ein Smartphone und Kopfhörer verwenden.
Wer steckt hinter der Ausstellung?
Die Ausstellung “MENSCH IST MEHR” ist im Rahmen eines Projektes der LAG Selbsthilfe RLP entstanden. Sie ist die (politische) Interessenvertretung von 58 Selbsthilfeverbänden im Land Rheinland-Pfalz. Sie versteht sich als Selbstvertretungsorganisation der Menschen mit Behinderungen im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) und ihrem Konzept von „Disabled Persons Organizations – DPOs“. Sie setzt sich für die Gleichstellung, Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ein. Weitere Informationen finden sich über folgenden Link: Webseite der LAG Selbthilfe RLP, Link öffnet sich in neuem Fenster. Die Webseite der Fotografin Anna Spindelndreier ist über folgenden Link erreichbar: Webseite von Anna Spindelndreier, Link öffnet sich in neuem Fenster. Finanziert wurde die Kampagne von der Aktion Mensch, die Webseite der Aktion Mensch finden Sie hier: Webseite der Aktion Mensch, Link öffnet sich im neuen Fenster.
Ausstellung buchen?
Die Ausstellung “MENSCH IST MEHR” ist als Wanderausstellung konzipiert. Sie kann für nicht-kommerzielle Zwecke deutschlandweit von Interessierten kostenfrei ausgeliehen werden. Um alle Exponate ausstellen zu können, ist eine Ausstellungsfläche von mind. 60 Quadratmetern erforderlich. Es ist auch möglich, die Anzahl der Exponate zu reduzieren. Die Bilder können vorab in der Geschäftsstelle der LAG Selbsthilfe RLP in Mainz gesichtet werden. Im Vorfeld erhalten Sie alle notwendigen Informationen (Bestandteile, Anforderungen, Inhalte, Barrierefreiheit, Vertrag) digital zugestellt. Alle Bestandteile können in einem PKW transportiert werden.
Ansprechpartnerin für Buchungsanfragen und Rückfragen:
Hanna Piepenbring
Projektmanagerin
Tel.: 06131 7960417
Mail: h.piepenbring@lag-sb-rlp.de
Teaser zum Making-Of der Kampagne
Broschüre zur Ausstellung
Hier finden Sie die Broschüre zur Ausstellung als PDF. Die Broschüre ist nicht barrierefrei optimiert, die kommende Webseite wird eine barrierefreie Navigation und Audiodeskription zu den Bildern bieten.